Author's Posts

Klassenarbeiten werden bis auf Weiteres im bisher bekannten Format durchgeführt. Dabei wird in den unteren Jahrgangsstufen komplett auf das iPad verzichtet. In höheren Jahrgangsstufen kann das iPad dann als Hilfsmittel, zum Beispiel in Mathe als Ersatz für den Taschenrechner zugelassen werden.

Klassenarbeiten, die ausschließlich mit dem iPad absolviert werden sind aktuell mit wenigen Ausnahmen nicht vorgesehen.

Für die Zeit der Klassenarbeiten lassen sich die iPads in einen Prüfungsmodus versetzen. So ist das nur die Nutzung der App möglich, die für die Klassenarbeit zugelassen ist.

Read more

Wir bieten regelmäßig Sammelbestellungen über tabletklasse.de an. Den auf unsere Schule zugeschnittenen Shop finden Sie dann unter jkg.tabletklasse.de. Das Passwort für die aktuelle Sammelbestellung lautet JKG#2022

Warum sollten Sie das iPad über tabletklasse.de kaufen?

Die Sammelbestellung erleichtert und die Arbeit mit den iPads ungemein. Bei der Sammelbestellung werden die Seriennummern der bestellten iPads durch den Anbieter direkt unserer Schule zugewiesen und melden sich beim ersten Start direkt in unserem System an. Dadurch werden unser Profil und die von uns bereitgestellten Apps automatisch installiert.

Bei iPads, die bei anderen Händlern gekauft werden müssen wir diese Anmeldung selbst vornehmen. Dieser Prozess dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten pro iPad. Diese Zeit möchten wir uns gerne sparen. In Zukunft werden wir die Einbindung anderweitig beschaffter Geräte durch einen externen Partner vornehmen lassen. Dieser wird dann eine Gebühr für seine Arbeit in Rechnung stellen.

Read more

Unser eigenerer Erfahrungsschatz mit den iPads wächst stetig an. Bisher können wir aus eigener Erfahrung noch nicht sagen, ob 64 GB Speicherplatz ausreichend sind oder nicht.

Die Erfahrung anderer Schulen hat jedoch gezeigt, dass die Arbeit bisher auch mit den älteren 32 GB Modellen möglich war. Durch die Verzahnung der iPads mit der schuleigenen Nextcloud steht uns ausreichend Speicherplatz zur Verfügung.

Wichtig zu beachten ist hier allerdings, dass Fotos den Speicherplatz des iPads schnell schrumpfen lassen. Es gilt also darauf zu achten, dass Fotos nicht den gesamten Speicherplatz belegen.

Read more

Ob und welches Zubehör Sie für das iPad anschaffen ist Ihnen überlassen.

Empfehlenswert ist es in jedem Fall eine Schutzhülle für das iPad zu kaufen. Diese muss nicht über den gleichen Händler beschafft werden wie das iPad. Hier können Sie geeignetes Zubehör bei jedem Händler kaufen.

Für die Arbeit in der Schule hat sich herausgestellt, dass es sinnvoll ist einen Stift für die Eingabe zu verwenden. So können zum Beispiel Notizen oder Mitschriften in GoodNotes sehr sauber und schnell durchgeführt werden.

Die Fragen, ob eine Tastatur für das iPad benötigt wird wird gerade kontrovers diskutiert. Im Zweifel starten Sie ohne eine Tastatur. Diese kann, wie jedes andere Zubehör auch, später nachgekauft werden.

Read more

Aktuell statten wir alle iPads mit folgenden Apps aus:

  • Numbers
  • Pages
  • Keynote
  • GoodNotes
  • Cornelsen Lernen
  • Klett lernen
  • StopMotionStudio

Weitere Apps sind gerade in der Erprobung und können auch gezielt für einzelne Fächer installiert werden.

Read more

Unsere Schulbücher gibt es alle in einer digitalen Form. Wir arbeiten gerade daran diese dauerhaft einzusetzen. Für die Arbeit im Unterricht werden wir aber auch weiterhin klassische Bücher im Klassenraum lagern. Ein Transport der Bücher entfällt jedoch.

Aktuell nutzen wir folgende Apps für unsere Schulbücher, diese Apps werden durch uns bereitgestellt. Hier müssen Benutzeraccounts eingerichtet werden und die Bücher freigeschaltet werden. Diese Aufgabe muss zu Hause erledigt werden.

Read more

Kindern unter 16 Jahren dürfen seit 2018 gemäß der DSGVO keinen eigenständigen Account haben.  

Dadurch ergeben sich evtl. Probleme bei der Erstellung der Apple-ID für Ihr Kind und es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Einrichtung des Schüler-iPads: 

1. Erwachsenen-Account

Dies ist der einfachste Weg für ältere Schüler: Wenn bei der Einrichtung des Accounts das Alter des Kindes mit 16 Jahre oder älter angegeben wird, kann eine Apple-ID erstellt werden. Das iPad leitet durch den Einrichtungsprozess, wodurch das Erstellen der Apple-ID selbsterklärend wird. 

2. Kinder-Account

Hier unterscheidet sich der Weg, je nachdem, ob das Elternteil ein iOS-Gerät besitzt oder nicht.  

a. Elternteil besitzt eine Apple-ID

Gehen Sie in die Einstellungen und anschließend auf Ihren Account. Nun können Sie im Bereich Familienfreigabe ein Familienmitglied hinzufügen und eine Apple-ID erstellen. Mit dieser, für Ihr Kind erstellten Apple-ID kann Ihr Kind das iPad nutzen.

b. Elternteil besitzt keine Apple-ID

In diesem Fall müssen Sie an Ihrem Rechner auf der Seite https://appleid.apple.com oder direkt auf dem iPad eine Apple-ID für sich anlegen. Hierbei müssen Sie eine Zahlungsart angeben. Wenn Ihr Kind eine App kaufen möchte, wird dies über diesen Zahlungsweg geschehen. Sie können jedoch einstellen, dass Sie vor jedem Kauf eine Zustimmung erteilen müssen. 

Anschließend melden Sie sich auf dem iPad mit diesem Account an und verfahren wie in 2a beschrieben.  

Nun können Sie sich abmelden und Ihr Kind kann sich mit den Zugangsdaten und seiner Apple-ID anmelden.  

3. Managed Apple-ID 

Wenn Sie als Eltern keinen Account für sich erstellen möchten und Ihr Kind noch nicht 16 Jahre ist, können Sie über die Schule eine managed-Apple-ID erhalten. 

Sie erhalten von der Schule eine Apple-ID und die Zugangsdaten, die Sie bei der ersten Anmeldung ändern müssen. Anschließend kann Ihr Kind das iPad nutzen, jedoch mit einigen Einschränkungen. Die entscheidende Einschränkung ist, dass Sie und Ihr Kind keine Käufe (weder Spiele, Apps oder Musik) tätigen können. Die Apps für den schulischen Gebrauch werden in jedem Fall von uns automatisch installiert. 

Um eine managed-Apple-ID zu erhalten, verfahren Sie bitte folgendermaßen: 

  • Schicken Sie eine Mail an medien@jkg.borken.de
  • Geben Sie als Betreff Apple-ID an 
  • Sie brauchen keinen Text zu schreiben. Schicken Sie lediglich folgende Angaben: Name des Kindes, Klasse, Mail-Adresse (z.B. zum Zurücksetzen des Passworts)
Read more